Datenschutz
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Dr. med. Vanessa Guggenberger
6600 Feldkirch
Raiffeisenplatz 5
Telefon: +43 (0)5522 32608
E-Mail: praxis@augenarzt-guggenberger.at
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher
Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns
abgeschlossen haben (Art. 20
DSGVO).
Insofern sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der willigung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird.
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Österreich die
Datenschutzbehörde.
Die Anschrift lautet: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien,
Telefon: +43 1 52152-0, E-Mail: dsb@dsb.qv.at
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese
Informationen (Server-Logfiles)
beinhalten unter anderem:
- die komplette Internetadresse der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von
uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Betroffene Personen
Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die auf unsere Website zugreifen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der
Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite
als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für
die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung
beendet ist.
Widerspruch
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht
gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem
Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik
entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Telekommunikation
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, oder
E-Mail kommunizieren, kann es zur
Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden
Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solange gespeichert bzw. solange es das Gesetz
vorschreibt.
Betroffene Personen
Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den
Kontakt zu uns suchen.
Telefon
Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim Telekommunikationsanbieter
pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können persönliche Daten wie Name, Sozialversicherungsnummer, und
Telefonnummer im Anschluss per E-Mail
versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht,
sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Formular
Wenn Sie ein Formular auf unserer Webseite ausfüllen, werden die Daten welche Sie in die Felder eintragen
lokal im Browser auf ihrem Rechner gespeichert und verarbeitet. Mit Bestätigen des Formulars werden diese
lokalen Daten gelöscht und daraus eine E-Mail erstellt, welche über Ihren lokalen E-Mail-Klienten
weiterverarbeitet wird. Ein Versand an uns erfolgt erst, nachdem Sie den Versand der E-Mail in Ihrem Klienten
bestätigt haben.
E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, kommt es zur Speicherung von Daten auf Ihrem und unserem
E-Mail-Server. Die Daten werden gegebenenfalls auf Ihrem und unserem jeweiligen Endgeräten gespeichert. Die
von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche
Vorgaben erlauben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
des berechtigten Interesses, geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind
gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig,
um die Kommunikation effizient betreiben zu können. Weiterhin besteht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die
Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder wir müssen die
Daten für vorvertragliche Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, wie z. B. die
Terminfindung, verarbeiten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B.
bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.